Dispersionsfarbe
Eine wesentliche Stärke von Dispersionsfarben sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Deshalb gelten sie auch als “Allrounder” unter den Farben. Dispersionsfarben sind wasserverdünnbar, diffusionsfähig, alkalibeständig und licht-echt. Sie verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit in den Baukörper und schützen damit die Bausubstanz.
Silikatfarben
Silikatfarben gehören zu den mineralischen Farben mit dem Bindemittel Kaliwasserglas. Sie sind wasserdampf- und CO2-durchlässig, sperren den Untergrund also nicht ab. Ein wesentliches Einsatzgebiet von Silikatfarben ist der Bereich der Baudenkmalpflege. Aber auch in der modernen Architektur finden sie durch die mineralische Farbpalette und ihre natürlich matte Oberfläche immer häufiger Anwendung.
Siliconharzfarben
Siliconharzfarben sind diffusionsoffen, spannungsarm und weisen einen sehr geringen Wasseraufnahmewert auf. Durch ihre Bindemittelzusammensetzung sind sie in ihrer Wirkung hydrophob. Daraus ergibt sich auch ihre natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Algen- und Pilzbefall, da deren Nährboden entzogen wird. Für die anstrichtechnische Renovierung von intakten Wärmedämm-Verbundsystemen sind Siliconharzfarben besonders geeignet.